So funktioniert die Komfortlüftung:

Bild: Kontrollierte Raumlüftung

Die Hauptbestandteile sind das Lüftungsgerät und das Rohrsystem zur Luftverteilung. Im Winter wird die angesaugte Außenluft (Frischluft) vorgewärmt, um zu verhindern, dass das Gerät vereist. Das Vorwärmen geschieht entweder elektrisch oder durch ein in der Erde verlegtes Rohr oder über einen Sole-Erdwärmetauscher. Das Lüftungsgerät bläst die bereits gefilterte Frischluft (Zuluft) sanft ein und führt die verbrauchte Luft ab (Abluft). So entsteht Luftaustausch ohne unangenehmen Luftzug. Im Lüftungsgerät ist ein Wärmetauscher integriert, der die warme Abluft an der kalten Frischluft vorbeiführt und die Frischluft damit vorwärmt. Verglichen mit der Fensterlüftung werden die Wärmeverluste um bis zu 80% reduziert.

Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen.